Produktbeschreibung
Stickdatei Lenkertasche als ITH Stickdatei,
süße Lenkertasche für kleine Abenteurer, die immer ihr wichtigstes Werkzeug oder Kuscheltier oder Brotzeit auf ihrer Entdeckungsreise dabei haben wollen.
Die Lenkertasche darf mit und ohne Deckel gestickt werden. Der Deckel ist einmal als blanko Datei und einmal mit dem Spruch "meinKrimsKrams" enthalten.
Es dürfen auch andere Motive oder Namen aufgestickt werden.
Zu Anfang müssen Bänder und Deckel gestickt werden. Diese werden dann im Stickdurchgang der Tasche mit eingenäht.
Am Ende muss das Täschchen lediglich durch die Wendeöffnung gewendet, die Ecken abgenäht und die Wendeöffnung geschlossen werden.
Wird die Tasche für Kinder unter 3 Jahren genutzt, empfehle ich die Verwendung von Klettband anstelle der Druckknöpfe.
benötigtes Material:
- Stickmaschine, die eines der angegebenen Formate lesen kann
- Stickrahmen ab 15x23cm
- ausreißbares Stickvlies
- Baumwollstoff Webware
- ggfl. Volumenvlies z.B. H640
- Druckknöpfe oder Klettband zum Annähen
Der ZIP Ordner beinhaltet folgende Datei:
- ITH Bänder
- ITH Deckel blanko + "meinKrimsKrams"
- ITH Tasche
- Stickfläche 15x23cm
- Infos, bebilderte Anleitung und detaillierter Farbverlauf als pdf-Datei
- in folgenden Formaten: DST, EXP, HUS, JEF, PES, VIP, VP3, XXX
Nutzung: ausschließlich für den privaten Gebrauch.
Es ist nicht gestattet:
- Der Verkauf von fertig genähten Lenkertaschen ist nicht gestattet. Wenn die Stickdatei ITH Lenkertasche gewerblich genutzt wird, wählen Sie die Variante "gewerbliche Nutzung". Alternativ kann nachträglich eine gewerbliche Lizenz erworben werden.
- die Inhalte selbst oder Teile hiervon in anderer Weise zu verwerten, insbesondere diese zu verschenken, zu vermieten oder zu verkaufen;
- die Inhalte zu vervielfältigen, sofern dies die Erstellung einer Sicherungskopie pro Inhalt übersteigt;
- die Inhalte zu bearbeiten, es sei denn, für den jeweiligen Inhalt wurde in der Artikelbeschreibung eine Bearbeitung erlaubt (z. B. Einfügen eines Namens/ Motive bei blanko Stickdateiensets);
- Teile der Inhalte zu entfernen und/oder durch andere Inhalte zu ersetzen;
- Teile der Inhalte zu entnehmen und diese entnommenen Teile auf den Produkten des Kunden aufzubringen;
- Teile der Inhalte in andere Inhalte einzufügen und diese als eigene zu verwerten.